Anbieter kontaktieren

Karina

Karina

karina.hu@raythink-tech.com

Der Inhalt Ihrer Anfrage muss zwischen 10 und 5000 Zeichen liegen

Bitte geben Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie einen korrekten Verifizierungscode ein.

Raythink Technology Co., Ltd. AIBot onlineDieses Gespräch wurde von KI generiert. Kontaktieren Sie den Hersteller vor der Transaktion, um die Informationen zu bestätigen.
  • Karina
    Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.

Bitte geben Sie einen korrekten Verifizierungscode ein.

Karina karina.hu@raythink-tech.com
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.

Wie Wärmebildkameras die Fahrzeug-Sicherheitsüberprüfungen verbessern

2025-11-12 08:59:18
Wie Wärmebildkameras die Fahrzeug-Sicherheitsüberprüfungen verbessern

Einführung

Mit der beschleunigten Entwicklung der globalen neuen Energiefahrzeugindustrie verkürzt der Hochspannungs- und Hochstromtechnikansatz nicht nur die Ladezeiten, sondern stellt auch strenge Anforderungen an die Sicherheitsüberprüfungen während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs. Gleichzeitig wird die Struktur herkömmlicher Verbrennungsmotorfahrzeuge intelligent und integriert verbessert, was die Schwierigkeit der Inspektion von Kernkomponenten wie Motoren, Bremssystemen und elektrischen Schaltkreisen ständig erhöht.

Herkömmliche Inspektionsmethoden, die auf manueller Erfahrung und kontaktbasierten Messungen beruhen, sind nicht nur ineffizient, sondern haben auch Schwierigkeiten, potenzielle Sicherheitsrisiken wie Temperaturschwankungen oder versteckte Flüssigkeitslecks zu erkennen. Infrarot-Thermografie-Kameras, die ihren Kernvorteil des "visualisierten Temperaturmessens" nutzen, sind zum Schlüsselwerkzeug zur Lösung dieser Probleme bei der Fahrzeugsicherheitsüberprüfung geworden.

1. Hauptvorteile von Infrarot-Thermografiekameras

Infrarot-Thermografiekameras erfassen die von Objekten emittierte Infrarotstrahlung und wandeln sie in Temperaturbilder um, wodurch die Einschränkungen traditioneller Inspektionsmethoden überwunden werden. Ihre Hauptvorteile stimmen genau mit den praktischen Anforderungen bei der Fahrzeug-Sicherheitsinspektion überein, was sie zu einem zentralen Motor für die Branchenentwicklung macht.

1) Berührungslose Inspektion

Kernkomponenten von Fahrzeugen wie Motorblöcke, Batteriepacks und Bremsscheiben arbeiten oft unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen. Berührungsmessungen sind nicht nur gefährlich, sondern können auch Präzisionsbauteile beschädigen. Raythink-Thermografiekameras nutzen berührungslose Temperaturmessprinzipien und erfassen präzise thermische Daten ohne physischen Kontakt. Beispielsweise die AT61Motorized Focusing Thermal Camera,  Für die Temperaturmessung ermöglicht es eine breit gefächerte Temperaturerfassung von -20°C bis +550°C. Bei der Überwachung der Automobilreibschweißung erfasst es in Echtzeit die Temperaturen der Schweißpunkte aus der Ferne, wodurch Störungen des Schweißprozesses vermieden und sichergestellt wird, dass die optimale Schweißqualität den optimalen Zustand erreicht.

 1.png

2) Echtzeitüberwachung von Temperaturanomalien

Temperaturanomalien sind wichtige Vorläufer von Fahrzeugausfällen. Probleme wie Reifenüberhitzung und -platzen, thermisches Durchgehen der Batterie oder Überlastung und Erwärmung der Schaltung äußern sich durch Temperaturänderungen. Thermografiekameras erfassen schnell subtile Temperaturfluktuationen und ermöglichen so eine Frühwarnung. Bestimmte statistische Daten zeigen, dass fast die Hälfte der Autobahnunfälle auf Reifenausfälle zurückzuführen ist, insbesondere im Sommerhitze, wenn die hohe Reibung zwischen Reifen und Straße zu Hochtemperaturplatzen führen kann. Raythink-Thermografiekameras zeigen die Temperaturverteilung auf der Reifenoberfläche visuell an, spiegeln die Betriebsbedingungen genau wider und liefern wichtige Datenstützung für die Forschungs- und Entwicklungstests sowie die routinemäßigen Inspektionen.

2.png 

3) Anpassung an neue Energiefahrzeuge

Kernkomponenten von neuen Energiefahrzeugen – wie Batteriepacks, Motoren und elektronische Steuersysteme – zeichnen sich durch komplexe Strukturen aus und erfordern strenge Sicherheitsstandards. Traditionelle Inspektionsmethoden haben Schwierigkeiten, Gefahren wie Batterieleckagen oder unzureichende Lötstellen in der Struktur visuell zu erkennen. Thermografiekameras nutzen jedoch die unterschiedlichen Infrarotcharakteristika verschiedener Materialien, um Störungen effizient zu erkennen. Beim Nachweis von Batteriepackleckagen erfasst die Raythink TN460 Fixed-mount Thermal Camera Temperaturanomalien, die durch Leckagen verursacht werden, und lokalisiert schnell ihren Ort und Umfang. Dieser Ansatz verbessert die Detektionseffizienz und -genauigkeit im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Widerstandsprüfungen oder Druckprüfungen erheblich.

3.png

 4) Datenverfolgung

Raythink-Infrarotthermografieprodukte unterstützen die Echtzeitübertragung und Speicherung von Temperaturdaten. Mit Gigabit-Netzwerkschnittstellen und mehreren Protokollen, einschließlich ONVIF und GB28181, integrieren sie sich nahtlos in Backend-Systeme. In Anwendungen wie der Fabrikprüfung von Lithiumbatterien für neue Energiefahrzeuge ermöglichen sie die automatisierte Temperaturmessung und Datenerfassung, wodurch manuelle Berichte und Dateneingaben ersetzt werden. Dies reduziert nicht nur Fehler, sondern erzeugt auch umfassende Prüfberichte, die zuverlässige Beweise für die Qualitätssicherung liefern.

4.png 

2. Typische Anwendungsfälle

1) Motor- und Antriebsstrangprüfung

Die Temperaturverteilung über Motorbauteile wie Zylinderblöcke, Kolben und Ventile hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Leistung und Zuverlässigkeit. Traditionelle Demontage- oder indirekte Messmethoden haben oft Schwierigkeiten, latente Fehler zu erkennen. Infrarotthermografiekameras erfassen Echtzeit-Temperaturbilder der Bauteile während des Motorbetriebs. Indem sie lokalisierte Überhitzungs- oder Unterkühlungszonen identifizieren, können sie schnell Probleme wie Zylinderwandverschleiß und Mikrobauteilausfälle aufspüren. Die Prüfungen können Handgeräte oder auf der Werkbank montierte Kameras verwenden, um eine umfassende Untersuchung ohne Demontage durchzuführen. Dieser Ansatz verhindert Schäden an Präzisionsbauteilen und erhöht gleichzeitig die Effizienz der Fehlerbehebung erheblich, indem er datengestützte Unterstützung für die Wartung und die Optimierung von Forschung und Entwicklung bietet.

5.png 

2) Bremsensystemüberprüfung

Temperaturänderungen an Bremsbelägen und Bremsscheiben spiegeln direkt die Bremsleistung und den Verschleißzustand wider und dienen als entscheidende Sicherheitsmaßnahmen für die Fahrweise. Nach Dauerbremsungen kann ein scharfer Anstieg der Bremsbelagtemperatur auf eine verminderte Bremswirkung aufgrund eines übermäßig weichen Reibmaterials hinweisen. Umgekehrt kann ein allmählicher Temperaturanstieg auf einen beschleunigten Verschleiß der Bremsscheiben durch ein zu hartes Material hinweisen, was möglicherweise zu einem Ausfall der Notbremse führen kann. Infrarot-Thermografiekameras ermöglichen die Echtzeitüberwachung der Temperaturverteilung über Bremsbeläge, Bremssättel und Bremshügel während des Bremsvorgangs. Sie erfassen visuell ungewöhnliche Erwärmungen oder ungleichmäßige Temperaturmuster, was die schnelle Identifizierung potenzieller Störungen erleichtert und Sicherheitsincidents durch Ausfälle des Bremsensystems verhindert.

6.png 

3) Reifen- und Fahrwerkssicherheitsüberprüfung

Die Oberflächentemperatur der Reifen korreliert direkt mit dem Reifendruck, der Traktion und dem Verschleiß. Hohe Temperaturen können einen erhöhten Reifendruck und einen beschleunigten Verschleiß verursachen, während niedrige Temperaturen die Traktion verringern und zu Schwierigkeiten bei der Fahrzeugführung oder zu Rutschgefahr führen können. Infrarot-Thermografiekameras erfassen präzise die Temperaturverteilungen auf der Reifenoberfläche und liefern Echtzeitinformationen über den Betriebszustand. Diese Daten unterstützen die Materialauswahl während der Forschungs- und Entwicklungstests und helfen bei der Identifizierung potenzieller Gefahren bei routinemäßigen Inspektionen. Darüber hinaus kann die Thermografie schnell abnormale Temperaturen in Fahrwerksaufhängungen, Antriebswellen und anderen Komponenten erkennen, was dazu beiträgt, strukturelle Ermüdungsbrüche zu vermeiden und die Fahrstabilität zu gewährleisten.

7.png

4) Abgassystemüberprüfung

Übermäßige Abgasrohrtemperaturen können die Sicherheit von Motorsystemen, Fahrwerkslagern und elektrischen Geräten beeinträchtigen. Uneven Temperaturverteilung kann auch auf strukturelle Mängel in der Rohrleitung oder unvollständige Kraftstoffverbrennung hinweisen. Infrarot-Thermografie ermöglicht die berührungslose Überwachung von Temperaturänderungen im Abgasrohr und die schnelle Lokalisierung von anormalen Heißen Flecken und Leckagen. Dies erleichtert die indirekte Beurteilung der Motorleistung und verhindert Probleme mit der Fahrzeugleistung und Sicherheit, die durch Ausfälle des Abgassystems verursacht werden.

 8.png

5) Prüfung des elektrischen Systems und der Batterie

· Prüfung von Batterien in Neuenergie-Fahrzeugen: Traktionsbatterien sind aufgrund von äußeren Einwirkungen, fehlerhafter elektrischer Nutzung oder Qualitätsproblemen anfällig für thermisches Durchgehen, was Brand- und Explosionsgefahr birgt. Bei der Batteriewartung und in der Fabrikprüfung überwachen Thermografiekameras Temperaturanomalien, die vor einem thermischen Durchgehen auftreten, und ermöglichen so eine frühzeitige Warnung und Intervention, um ein thermisches Durchgehen zu verhindern. Bei Problemen mit Batteriepack-Leckagen nutzen Thermografiegeräte die unterschiedlichen Infrarotcharakteristika verschiedener Flüssigkeiten, um Temperaturänderungen, die durch Leckagen verursacht werden, aufzunehmen und so die Leckageorte und -ausmaße schnell zu bestimmen. Dieser Ansatz verbessert die Effizienz und Genauigkeit erheblich im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Widerstandsprüfungen oder Druckprüfungen.,

· Traditionelle Fahrzeug-Elektrische Prüfung: Störungen in elektrischen Komponenten wie Heizdrähten für Autogläser, Sitzheizelementen und Hochspannungskreisen zeigen sich oft durch Temperaturänderungen. Infrarot-Thermografie bietet eine klare Ansicht der Temperaturverteilung während des Betriebs der Heizdrähte für die Frontscheibe und erkennt Probleme wie Drahtbrüche oder ungleichmäßige Erwärmung, um das Brechen des Glases durch örtliche Überhitzung zu verhindern. Bei Sitzheizungsausfällen identifiziert es schnell beschädigte Heizelemente oder schlechte Kabelverbindungen, wodurch die Reparaturkosten gesenkt werden. Es erkennt auch örtliche Erwärmung, die durch alternde Isolation oder lose Verbindungen in Hochspannungskabeln verursacht wird, und beseitigt das Risiko eines Kurzschlussfeuers.

9.png 

6) Prüfung von Karosseriezubehör

· Klimaanlage und Luftlecksuche, : Wenn die Kühl- oder Heizleistung schlecht ist, können Wärmebildkameras Probleme wie verstopfte Klimaanlagenpumpen, verstopfte Kondensatoren oder Kältemittel-Lecks genau lokalisieren. Indem sie die Kühlwirkung an den Luftauslässen überwachen, helfen sie bei der Optimierung von Reparaturen. Sie finden auch schnell Luftlecks in der Fahrzeugkarosserie, um einen effizienten Betrieb der Klimaanlage sicherzustellen.

10.png 

· LED-Scheinwerferprüfung: LED-Scheinwerfer bestehen aus Dutzenden bis Hunderten einzelner Leuchtdioden (LEDs), was es schwierig macht, einzelne Defekte visuell zu erkennen. Ein Infrarot-Wärmebildgerät mit Makroobjektiv ermöglicht eine intuitive Beurteilung des Betriebszustands der LEDs anhand der Wärmeverteilung. Es kann schnell defekte LEDs identifizieren und gleichzeitig die Leuchteffizienz analysieren, um die Fahrlichtsicherheit zu gewährleisten.

11.png 

7) Überwachung des Automobilherstellungsprozesses

· Heißniet- und Druckgussprozesse: Bei der Heißnietung des Armaturenbrettrahmens überwacht die Wärmebildkamera die Echtzeit-Temperaturverteilung, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten und lokale Überhitzung oder unzureichende Erwärmung zu vermeiden. Sie koordiniert sich intelligent mit der Heizeinrichtung, um die Prozessparameter zu optimieren und den Energieverbrauch zu reduzieren. Bei der Prüfung der Druckgussform überwacht sie die Formtemperaturen vor/nach dem Gießen und nach der Wasserkühlung und ermöglicht die vollständige Automatisierung der Produktionslinie über die Integration in die PLC. Dadurch werden umfassende Produktions-Temperaturdaten aufgezeichnet, um die Bauteilqualität zu gewährleisten.

12.png 

· Klebeprozess: Bei der Automobilklebung können Schwankungen der Umgebungstemperatur und Produktionslinienstopps zu abnormalen Düsentemperaturen führen, was zu Qualitätsproblemen wie fehlender Auftragung oder Kleberansammlung führt. Online-Wärmebildkameras bieten eine rund um die Uhr automatisierte Überwachung der Düsentemperaturen, eliminieren die manuelle Inspektion, gewährleisten die Prozessstabilität und verhindern Qualitätsprobleme beim Fahrzeug.,

13.png 

8) Überwachung von Neue-Energie-Ladesäulen

Hochspannungs- und Hochstrombetrieb setzt die Komponenten der Ladesäulen – einschließlich Steckverbindungen, Kabel und Verteilerkästen – dem Risiko der Überhitzung aus. Raythink-Zweispektrum-Wärmekameras (z. B. FC seriesPD225T) ermöglichen eine rund um die Uhr ununterbrochene Überwachung. Durch mehrstufige Temperaturmess-Einstellungen (Punkt, Linie, Fläche) verfolgen sie präzise kritische Bereiche. Bei der Erkennung von Temperaturschwankungen löst das System Echtzeit-Sirenen- und Lichtalarme aus und aktiviert gleichzeitig Brandschutzausrüstung, um Brände noch im Ansatz zu verhindern. Die Fernüberwachung über Mobil-Apps ermöglicht es dem Personal, jederzeit und überall Alarmmeldungen zu erhalten, um Gefahren sofort zu beseitigen. Kompatibel mit GB28181-2016, ONVIF und anderen Protokollen unterstützt es die vernetzte Verwaltung von Tausenden von Kanälen, um die Sicherheitsanforderungen für großflächige Ladesäulen zu erfüllen.

14.png 

3. Raythink Produktempfehlungen

Um den vielfältigen Bedürfnissen bei der Fahrzeug-Sicherheitsinspektion gerecht zu werden, bietet Raythink mehrere Hochleistungs-Thermalkameras an, die den gesamten Lebenszyklus von der Forschungs- und Entwicklungsprüfung bis zur Produktionswartung abdecken. Ihre präzise, effiziente und stabile Leistung hat Anerkennung auf dem Markt erhalten.

1) RM620 Handheld-Thermalkamera

15.jpg 

· 640×512 Infrarotauflösung, 35mK hohe Thermalsensitivität

· -20℃~+650℃ breiter Temperaturmessbereich

· Dual-Spektrum-Fusionsbildgebung mit Sprach-/Textanmerkungen und Videaufzeichnung

· IP54-Schutz + 2m-Fallfestigkeit, ideal für mobile Szenarien wie Autoreparatur und Batterieprüfung

2) AT61 Motorisiertes Fokussier-Thermalkamera

16.jpg 

· 640×512 Infrarotauflösung, hochauflösende Wärmebildsicht

· -20℃ bis +550℃ breiter Temperaturmessbereich

· Gigabit-Netzwerkschnittstelle unterstützt mehrere Protokolle einschließlich RTSP und ONVIF für nahtlose Systemintegration

· Motorisiertes Fokusdesign, ideal für Reifentests, Schweißüberwachung und ähnliche Anwendungen

3) TN460 Festmontierte Thermalkamera

17.jpg 

· 640×512 Infrarotauflösung, hochauflösende Abbildung

·  -20°C bis +650°C breiter Temperaturmessbereich

· 25Hz Bildfrequenz gewährleistet synchronisierte Temperatur- und Bilddaten

· Reiche Schnittstellen unterstützen die SDK-Entwicklung für einfache Integration

· Kompaktes, energieeffizientes Design mit mehreren Objektivoptionen, ideal für die Inspektion und Leckagedetektion von Batteriepacks in neuen Energiefahrzeugen

4) FC Series Dual-Spectrum Bullet Camera

18.jpg 

· Infrarotauflösungsoptionen: 256×192/384×288/640×512, Temperaturbereich -20℃~550℃, Genauigkeit ±2℃ oder ±2% des Messwerts

· Duale-Spektrum-Fusionstechnologie unterstützt die intelligente Verhaltensanalyse, einschließlich Branderkennung, Eindringlingserkennung und Grenzüberschreitungserkennung, und ermöglicht die integrierte Sicherheit und Brandüberwachung

· Unterstützt Temperaturmessregeln für Punkte, Linien und Flächen, wodurch mehrstufige Warnungen für kritische Zonen wie Ladeschnittstellen und Verkabelungen möglich sind

· Betrieb rund um die Uhr unter allen Wetterbedingungen, um eine ununterbrochene Erkennung unabhängig von Dunkelheit oder rauen Umgebungen sicherzustellen

· Wird weit verbreitet in Innen- und Außen-Sicherheit, Brandschutz und Gerätetemperaturüberwachungsszenarien eingesetzt und bietet multifunktionale Kosteneinsparungen

5) PD225T Netzwerk-Speed-Domkamera

19.jpg ,

· Temperaturmessbereich: -20°C bis +550°C. Unterstützt vier Temperaturmessmodi: Vollbild, Punkt, Linie und Fläche. Genauigkeit: ±2°C oder ±2%.

· 360° kontinuierliche Rotationsabtastung mit einstellbarer Geschwindigkeit (0,1°–120°/s). Unterstützt die vorab festgelegte Punktpatrouillentemperaturmessung für eine umfassende Abdeckung.

· Eingebaute Rauch-/Feuererkennung und KI-gestützte Mensch/Fahrzeug-Erkennungsalgorithmen ermöglichen die Echtzeitidentifizierung von Brandgefahren und Eindringungszielen bei gleichzeitiger Minimierung von Fehlalarmen

· Unterstützt das ONVIF-Protokoll und die SDK-Entwicklung für eine nahtlose Integration mit NVR/VMS-Software, was eine einheitliche Verwaltung ermöglicht

· Schutzklasse IP66 mit einem Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +70°C, geeignet für raue industrielle Umgebungen,

Fazit

Als Kernwerkzeug für die "visualisierte Temperaturmessung" überwinden Wärmebildkameras die Grenzen traditioneller Detektionsmethoden. Mit ihren berührungslosen, Echtzeit- und datengesteuerten Vorteilen sind sie zu einer entscheidenden Säule für die Gewährleistung der Fahrzeugsicherheit über den gesamten Lebenszyklus geworden.

Raythink bietet mehrere Hochleistungs-Produkte, die auf die Fahrzeugsicherheitsinspektion zugeschnitten sind. Von der Forschungs- und Entwicklungs-Testung bis hin zur Produktion, von herkömmlichen Verbrennungsmotorfahrzeugen bis hin zu Elektromobilen und vom Fahrzeug selbst bis hin zur Ladeinfrastruktur bieten wir umfassende, situationsbasierte Inspektionslösungen.

Künftig wird Raythink weiterhin innovationsgetrieben sein und KI- und mehrdimensionale Sensortechnologien integrieren, um die Produktleistung und die Anpassungsfähigkeit der Lösungen kontinuierlich zu verbessern. Wir sind bemüht, die globale Branche der Fahrzeugsicherheitsinspektion anzukurbeln und Sicherheit und Effizienz während des gesamten Fahrzeugslebenszyklus zu gewährleisten.

Schlagwörter: Thermografiekamera, Fahrzeugsicherheit, Sicherheitsinspektion