Anbieter kontaktieren

Karina

Karina

karina.hu@raythink-tech.com

Der Inhalt Ihrer Anfrage muss zwischen 10 und 5000 Zeichen liegen

Bitte geben Sie Ihre gültige E-Mail-Adresse ein

Bitte geben Sie einen korrekten Verifizierungscode ein.

Raythink Technology Co., Ltd. AIBot onlineDieses Gespräch wurde von KI generiert. Kontaktieren Sie den Hersteller vor der Transaktion, um die Informationen zu bestätigen.
  • Karina
    Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.

Bitte geben Sie einen korrekten Verifizierungscode ein.

Karina karina.hu@raythink-tech.com
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.

Thermalkamera-Anwendung bei der Gaserfassung

2025-09-11 10:10:17
Thermalkamera-Anwendung bei der Gaserfassung

Da Flüssiggas, Flüssiggas (LPG) und verflüssigtes Ethylen farblos, geschmacklos und für das bloße Auge nicht wahrnehmbar sind, kann es leicht zu großen Unfällen wie Bränden und Explosionen führen, wenn ein Gasleck nicht rechtzeitig entdeckt und behoben wird. Diese farblosen und geschmacklosen Gase machen es schwierig, die Stelle des Lecks zu finden. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Inspektoren in engen Kontakt mit giftigen Gasen geraten. Daher sind spezielle Geräte erforderlich, um die Stelle und das Ausmaß des Lecks zu erfassen. Früher wurden mechanische Sonden zur Detektion von Gasleckagen eingesetzt, die die Inspektoren nicht vor schädlichen Gasen schützten und keine Echtzeit- und Rundumdetektion ermöglichen.


1. Thermografische Lösung zur Gasdetektion

Eine Thermalkamera für Gasleckagen kann einen großen Bereich aus großer Entfernung und berührungslos nach Maßgabe der durch Gasleckage verursachten Umgebungstemperaturänderung erfassen.

Sobald es eine Gasleckage gibt, wird die Temperatur abnormal sein, was auf der Wärmebildkamera als ein Rauchfahne angezeigt wird. Somit kann die Visualisierung des auslaufenden Gases realisiert werden, um Inspektoren zu helfen, die Leckageposition in Echtzeit zu lokalisieren, das Ausmaß der Gasleckage zu beurteilen und die verborgenen Gefahren pünktlich zu beseitigen.

 12. Wärmebildkamera zur Gaslecksuche

1) Unterstützt die Gaslecksuche für eine Vielzahl von Gasen

2) Visualisierte Gasleckage

Wärmebildkameras für Gaslecks können die Temperaturänderung, die durch Gasleckage verursacht wird, erfassen und ein Panoramabild des gescannten Bereichs anzeigen. Sobald es eine Gasleckage gibt, wird es auf der Wärmebildkamera als Rauch angezeigt, was Inspektoren helfen kann, die Leckage schnell zu sehen und zu lokalisieren.

3) Langstreckige und berührungslose Detektion

Die traditionelle Gasleckdetektion erfordert den Kontakt mit Gas, und der Inspekteur kann möglicherweise schädlichen Chemikalien ausgesetzt sein. Im Gegensatz dazu kann die Wärmebildkamera für Gasleckagen berührungslose
Detektionen durchführen, was das potenzielle Gesundheitsrisiko von schädlichen Stoffen für die Inspekteure effektiv vermeiden kann.

4) Unterstützt die Temperaturmessung, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden

Die Wärmebildkamera kann schnell und genau die zweidimensionale Temperaturverteilung auf der Oberfläche von Geräten und Materialien ermitteln und automatisch den heißesten Punkt im Detektionsbereich erfassen. Gleichzeitig unterstützt die Wärmebildkamera die Punkt-/Linien-/Flächentemperaturmessung. Benutzer können die Temperaturmessziele nach Bedarf auswählen, z. B. die Korrosion, den Bruch, die Dünnung, die Verstopfung und das Leck von Gasleitungen und Rohrleitungen, feuerfeste und wärmeisolierende Materialien sowie verschiedene Reaktionsöfen zu detektieren. Inspekteure können die Probleme visuell erkennen und genau lokalisieren, um die Ursache des Fehlers zuverlässig und genau herauszufinden.

3. Anwendungen von Wärmebildkameras bei der Gasleckageerkennung

Derzeit können die üblicherweise verwendeten Gassensoren nur das Vorhandensein einer Gasleckage feststellen, aber es ist schwierig, die genaue Leckageposition zu lokalisieren. Die Prüfung basierend auf der Änderung der Gaskonzentration dauert auch lange.

Wärmebildkameras können aus folgenden Gründen bei der Gasleckageerkennung eingesetzt werden:

(1) Wärmebildkameras können die Tieftemperatur, die durch die Vergasung bei einer Erdgasleckage verursacht wird, lebendig darstellen.

(2) Der Methangehalt in Erdgas beträgt im Allgemeinen 85 %, und der Infrarotbereich liegt zwischen 7,0 und 8,5 μm, was eine Wärmebildkamera darstellen kann.

1) Öl- und Gasförderung

Wärmebildkameras zur Gasleckageerkennung können in der Öl- und Gasproduktionsindustrie eingesetzt werden, um Gasleckagen sichtbar zu machen, Gasleckagebereiche im Voraus zu lokalisieren und Unfälle wie die Emission gefährlicher Gase zu vermeiden. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Präventions- und Wartungsplanung und tragen dazu bei, die sichere Produktion von Unternehmen zu gewährleisten.

22) Erdgasförderung und -verteilung

Erdgas wird in Städten an Tausende von Haushalten sowie gewerblichen und industriellen Nutzern transportiert. Aufgrund der explosiven Eigenschaften von Gas führt eine Gasleckage oft zu katastrophalen Folgen. Thermografiekameras für Gasleckagen können winzige Erdgasleckagen erkennen und die Gasleitungen abscannen, um den Leckageort zu lokalisieren, wodurch die Lebenssafety der Nutzer gewährleistet wird.

33) Rohölraffination

Eine typische Raffinerie umfasst zwei Arten von Prozessen: Trennung und Umwandlung. Der Trennungsprozess spaltet Rohöl in nützliche Komponenten auf, die entweder direkt als Kraftstoff verkauft oder als Rohstoffe für den nächsten Prozess verwendet werden. Der Umwandlungsprozess verändert die Molekülstruktur, um Produkte mit geeigneten Eigenschaften bereitzustellen, die sich für die Mischung mit Fertigkraftstoff eignen. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.,

Die Wärmekamera kann eine hervorragende Reaktion auf die Lichtkomponenten und Zwischenprodukte auslösen, die von der Brennstoffverarbeitungsanlage erzeugt werden. Daher ist eine Wärmekamera ideal für die Überwachung der flüchtigen Gase bei der Rohöldestillation, was für die Inspektoren hilfreich ist, um den Raffinationsprozess zu verbessern und das Unternehmen bei der effizienten Produktion zu unterstützen.

44)Gerätefehlererkennung

Da bei der Produktion eine große Anzahl von chemischen Reaktionen mit einer bestimmten Temperatur verbunden ist, tritt unterschiedlicher Grad an Korrosion auf, was zur Beschädigung oder Dünnung der Feuchtigkeitsschicht, der Rohrwandungen, der Ventile, der Wärmetauscher und der Deckelauskleidungen führt.

Mit einer Wärmekamera kann die relevante Produktionsausrüstung allseitig gescannt werden , und anormale Temperaturpunkte im Erfassungsbereich können automatisch erfasst werden. Daher können die Inspektoren den Schadenszustand der Ausrüstung verstehen, die beschädigten Teile genau lokalisieren und rechtzeitig präventive und wartende Maßnahmen für die Ausrüstung ergreifen. Effektiv das Auftreten von Gasleckagen und den Energieverlust vermeiden.

5) Umweltgesetzeskontrolle

CH₄, SF₆, NH₃ und andere Gase können von der Wärmekamera auf Gasleckagen überprüft werden. Mit der Wärmekamera können die Inspektoren der Umweltgesetzeskontrollbehörde die Emissionsquelle genau identifizieren, die Emissionen relevanter Gase und Stoffe in der Luft des Betriebsgeländes erfassen und beurteilen, ob die Umweltqualität im Betriebsgelände den Standards entspricht, um die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sicherzustellen.

5Empfohlene Wärmekameraprodukte von Raythink

 6.png

 Verwendungshinweise

· Im Gasdetektionsmodus können Sie die Parameter der Gasverstärkung im ersten Menüebene einstellen und das Gasdetektionsstufen im zweiten Menüebene einstellen, um die Gasdetektionseffektivität anzupassen. Nach dem Einstellen der Gasverstärkungsparameter klicken Sie auf einen beliebigen Bereich des Bildschirms, damit die Einstellung wirksam wird.

· Im Temperaturmessmodus stellen Sie die Temperaturmessstufen im sekundären Menü ein, um verschiedene Temperaturziele zu erreichen.

· Wenn Sie den DDE-, PIP- oder Fusionsmodus verwenden, um ein besseres Zweifarbenbild zu erhalten, müssen Sie die tatsächliche Entfernung einstellen, d. h. die ungefähre Entfernung zwischen der Wärmekamera und dem Objekt. Wenn die voreingestellten Parameter die Anforderungen nicht erfüllen, können Sie auch manuell die Fusionsregistrierung in den Einstellungen vornehmen.



Schlagwörter: Thermalkamera-Anwendung, Gaserfassung, Thermografie