Startseite > Blog > Ultra-high Temperature Thermal Camera Anwendung in der Floatglasproduktion
-
Karina
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.

Ultra-high Temperature Thermal Camera Anwendung in der Floatglasproduktion
2025-07-21 08:54:22
Anwendungsumfeld
Mit dem raschen Fortschritt der Glasindustrie steigt die Nachfrage nach erstklassigem, leistungsstarkem Glas stetig. Um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, werden weltweit immer mehr hochwertige Floatglasproduktionslinien errichtet. Dieser Anstieg der Produktion hat zu einer erhöhten Nachfrage nach fortschrittlichen Produktionssteuerungssystemen und thermischen Prüfgeräten geführt. Unter den kritischen Komponenten des Floatglasherstellungsprozesses - Schmelzofen, Zinnbad und Glühofen - bleiben die genaue Temperaturkontrolle und -überwachung Schlüsselbereiche für technologische Verbesserungen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, Thermografiekameras sind in modernen Floatglasproduktionslinien unverzichtbar geworden. Sie bieten zuverlässige, Echtzeit-Temperaturerfassung, um die Produktqualität und die Prozesseffizienz zu gewährleisten.
AnwendungssituationWichtige Vorteile
· Steigerung der Leistung und des Ertrags
· Verbesserung der Prozesskontrolle
· Verbesserung der Produktkonsistenz
· Reduzierung der Ausfallzeiten
Anwendungsvorteile
· Allwetterüberwachung: Das Überwachungssystem in der Wärmekamera ermöglicht eine ferngesteuerte, allwettertaugliche Überwachung ohne direkte Aufsicht.
· Echtzeitalarm: Wenn anormale Temperaturen erkannt werden, wird eine Alarmmeldung generiert. Dies löst die Kopplung anderer Geräte aus, um die Arbeit anzuhalten.
· Anzeige von Wärmebildern: Das System zeigt Wärmebilder in Echtzeit mit klarer Temperaturverteilung an.
· Temperaturanalyse: Echtzeit-Temperaturdaten und -informationen können an jedem Punkt innerhalb des Überwachungsbereichs analysiert werden.
Empfohlene Produkte von Raythink
TN460U Ultrahochtemperatur-Thermalkamera
· Hohe Infrarotauflösung: Eine neue Generation von 12μm Infrarot-Thermografie-Detektoren mit 640×512 Infrarotauflösung. Integriert mit führenden Infrarotbildalgorithmen, bietet es schärfere und detailliertere Bilder.
· Ultrapräzise Messung bei hoher Temperatur: Mit einem breiten Temperaturbereich von 0~2000°C, speziell für Hochtemperatur-Szenarien entwickelt. Es gibt synchronisierte 25Hz-Bilder und Temperaturdaten aus, um eine konsistente und stabile Hochtemperaturüberwachung zu gewährleisten.
· Verfeinerte industrielle Gestaltung, einfache Installation: Kompakt und leicht, bietet unbegrenzte Integrationsmöglichkeiten. Optionale luft- oder wassergekühlte Gehäuse sind erhältlich, um den Anforderungen rauer industrieller Umgebungen gerecht zu werden. Drei optionale Linsen ermöglichen eine flexible Anpassung an verschiedene Anwendungsfälle. Offene Netzwerkprotokolle erleichtern die Integration und die sekundäre Entwicklung für die Kunden.
Fazit
Da die Herstellung von Floatglas stetig in Richtung höherer Automatisierung und Qualitätsspezifikationen entwickelt wird, ist die Integration fortschrittlicher Wärmebildtechnologien unerlässlich geworden. Von der Schmelze über die Formgebung bis zur Temperung gewährleistet eine präzise, Echtzeit-Temperaturüberwachung einen stabilen Betrieb, eine höhere Produktausbeute und eine erstklassige Glasqualität. Thermalkameras ermöglichen nicht nur eine effiziente Prozesssteuerung, sondern tragen auch zur Energieeinsparung, prädiktiven Wartung und Produktionssicherheit bei. Unter den verfügbaren Lösungen hebt sich die Raythink TN460U Ultra-high Temperature Thermal Camera mit ihrer hochauflösenden Abbildung, breitem Temperaturbereich und industrietauglichen Anpassungsfähigkeit hervor – was sie zur idealen Wahl für die Hochtemperaturüberwachung in modernen Floatglasproduktionslinien macht. Die Aufnahme solcher fortschrittlicher Technologie befähigt Hersteller, in einer sich schnell entwickelnden Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.
Schlagwörter: Thermalkamera, Thermalkamera-Anwendung, Glasindustrie