Startseite > Blog > Warum können Wärmebildkameras für die Gaserfassung eingesetzt werden?
-
Karina
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.
Warum können Wärmebildkameras für die Gaserfassung eingesetzt werden?
2025-11-05 09:21:55
1. Einführung: Prinzip der Gaserfassung durch Infrarot
Thermografiegeräte
Alle Objekte mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt emittieren Infrarotstrahlung, und die Intensität dieser Strahlung ist proportional zur Temperatur des Objekts. Infrarot-Thermografiekameras können unsichtbare Infrarotstrahlung durch photoelektrische Umwandlung in sichtbare Infrarotbilder umwandeln und so die Temperaturverteilung des Zielbereichs intuitiv darstellen.
Gasmoleküle absorbieren Infrarotstrahlung in bestimmten Wellenlängenbereichen, und verschiedene Gase haben unterschiedliche Absorptionspeak-Wellenlängen. Dies erzeugt einen Infrarotstrahlungsunterschied zwischen dem Gas und dem Hintergrund. Auf der Grundlage dieses Prinzips verwenden die Gasionen-Infrarot-Thermografiekameras von Flint Technology leistungsstarke kundenspezifische Filterdetektoren, um schnell die Infrarotstrahlungsunterschiede zu identifizieren, die von Gasen innerhalb charakteristischer Wellenlängenbereiche absorbiert werden. Sie wandeln unsichtbare Gase in klare.
2. Vorteile der Gaserfassung durch Infrarot-Thermografie
Bildgeber
1) Gasvisualisierung zur schnellen Ortung von Leckagen
Die Infrarot-Gasbildgebungstechnologie wandelt unsichtbare Leckgase in sichtbare Bilder um und dient als wichtiges Instrument zur Detektion von Gasleckagen. Sie hilft Betriebs- und Wartungspersonal, Leckstellen schnell festzulegen und eine genaue Ortung der Gasleckageorte zu erreichen.
2) Effiziente Inspektion zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung
Steigerung
Ausgestattet mit großflächigen und schnellen Scankapazitäten kann es die Detektion in mehreren Bereichen in kurzer Zeit abschließen, wodurch die InspektionsEffizienz erheblich verbessert wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden spart es mehr Arbeitskräfte und Betriebs- und Wartungskosten und trägt zur Schaffung eines wirtschaftlichereren und effizienteren Inspektions- und Betriebssystems bei.,
3) Rund - um - die - Uhr - Online - Überwachung für eine unterbrechungsfreie Gasdetektion
Online - Geräte können eine 24/7 - kontinuierliche Überwachung realisieren, ungewöhnliche Gasleckagen in Echtzeit erfassen und Blindstellen und Auslassungen vermeiden, die durch Prüfintervalle bei traditionellen manuellen Inspektionen verursacht werden.
4) Berührungslose und ferngesteuerte Detektion für eine unterbrechungsfreie
Sicherheit
Es unterstützt die berührungslose und ferngesteuerte Detektion, sodass Betriebs- und Wartungspersonal Detektionsaufgaben erfüllen kann, ohne sich gefährlichen Bereichen nähern zu müssen, wodurch die Betriebsrisiken effektiv reduziert werden. Darüber hinaus beeinträchtigt der Detektionsprozess den normalen Betrieb vor Ort nicht, was eine Win - Win - Situation von "sichere Inspektion + nicht - störender Betrieb" erzielt.
5) Zuverlässige Datenunterstützung zur Unterstützung wissenschaftlicher Entscheidungsfindung
Die Detektionsergebnisse können in Form von Bildern oder Videos ausgegeben werden, wodurch die Position und der Diffusionszustand des Gases intuitiv dargestellt werden. Dies erleichtert die Risikoeinschätzung, unterstützt die Formulierung wissenschaftlicher Entsorgungspläne und fördert die Intelligenz und Verfeinerung der Inspektionsentscheidungen.
3. Lösungen
1) Kombinierte Inspektion von Online-Gaswolkenbildern + Handheld
Infrarot-Gasbildern
A. Online-Gaswolkenbilder - Echtzeit-Gasüberwachung in Schlüsselbereichen
Installieren Sie Online-Gaswolkenbildgeräte an Detektionspunkten in Schlüsselbereichen, um eine Echtzeit-Online-Detektion zu erreichen. Sie ermöglichen eine intuitive, effiziente und sichere visuelle Inspektion kritischer Komponenten wie Lagertanks, Transportleitungen, Ventile und Flansche. Dies gewährleistet nicht nur den normalen Betrieb der Ausrüstung, sondern erkennt auch Anomalien und beseitigt potenzielle Gefahren. In Kombination mit Infrarot- und sichtbarem Lichtsensorik erkennt es Gasleckagen und umgebende Hochtemperatur-Sicherheitsgefahren.
B. Tragbarer Handheld-Inspektion - Umfassende Gasuntersuchung und präzise
Nachprüfung
Fachkräfte verwenden Handheld-Infrarot-Gasbildgeräte für eine großflächige Abtastung und Detektion des gesamten Inspektionsbereichs, wobei potenzielle Gefahrenpunkte gezielt untersucht werden. Dadurch werden keine Leckstellen unbemerkt gelassen, sodass die Aufsichtsbeamten schnell Lecks orten und Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen können.
2) Hauptanwendungsszenarien
Rohrleitungssysteme, Lagertanks, Ventile und Rohrleitungsverbindungen, Pumpen und Kompressoren, Reaktoren, Destillationskolonnen und andere Anlagen.
4. Empfohlene Produkte

Schlagwörter: Thermalkamera , Gassensorik