Startseite > Blog > Falsche Alarmmeldungen reduzieren: Wie Raythink's künstliche Intelligenz betriebene Kameras die Umfriedungsicherheit stärken
-
Karina
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.

Falsche Alarmmeldungen reduzieren: Wie Raythink's künstliche Intelligenz betriebene Kameras die Umfriedungsicherheit stärken
2025-10-10 17:30:47
Raythink Technology Co., Ltd. ("Raythink"), ein führender Anbieter von Wärmebildtechnologie, hat kürzlich seine neue Generation Multi-Spektrum-PTZ-Kameras auf den Markt gebracht, einschließlich der PC6-Serie und der PC4-Serie. Diese robusten Kameras reduzieren Fehlalarme mit dem neuesten KI-Algorithmus, ultrascharfen Bildern und unerschütterlicher Zuverlässigkeit in komplexen Umgebungen.
Fehlalarme in der Umgebungsüberwachung stammen typischerweise aus einer Kombination von Faktoren. Vom Wind bewegte Zweige, Insektenaktivitäten,oder Videorauschenin geringer Sichtweite können alle Fehlalarme auslösen. Diese Probleme sind in traditionellen CCTV-Systemen, die ausschließlich auf sichtbares Licht setzen, weit verbreitet. Die Folgen von Fehlalarmen sind keineswegs unbedeutend und verschwenden erhebliche Ressourcen in Höhe von Tausenden von Dollar. Noch kritischer ist, dass sie "Alarmmüdigkeit" hervorrufen, die die Reaktion der Sicherheitskräfte auf eine tatsächliche Bedrohung gefährlich verzögern kann.
Um diese Herausforderungen von Grund auf zu bewältigen, wurden Raythink's PC4- und PC6-Serien mit einem mehrschichtigen Ansatz entwickelt, der Fehlalarme bekämpft.
Nutzen von KI zur Beseitigung von Fehlalarmen
"Die Kameras der PC6- und PC4-Serie von Raythink verwenden die neueste KI-gestützte Zielklassifizierung. Mit fortschrittlichen maschinellen Lernalgorithmen analysieren sie Echtzeit-Videostreams, um Menschen, Boote, Fahrzeuge, Brandherde und andere Objekte genau zu identifizieren—selbst aus großer Entfernung. Diese intelligente Unterscheidung wird über zwei Schlüsselmöglichkeiten umgesetzt:
·Regelbasierte Erkennung bei Voreinstellungen: Benutzer können bestimmte Tripwire- oder Eindringungszonen definieren. Die KI ignoriert allgemeine Bewegungen und löst nur dann eine Warnung aus, wenn ein vordefinierter Zieltyp die Regel verletzt.
·Aktive Suche und automatische Verfolgung: Die Kamera scannt proaktiv eine Szene und kann sich auf ein potenzielles Ziel locken, dessen Verhalten und Absicht durch kontinuierliche Verfolgung bestätigen und eine Alarmierung auslösen.
Indem diese PTZ-Kameras sich auf verifizierte Bedrohungen statt auf einfache Bewegung konzentrieren, filtern sie intelligent Störalarme heraus, um die Aufmerksamkeit der Betreiber auf echte Sicherheitsereignisse zu lenken.
Vorteile der multispektralen Bildgebung
Traditionelle CCTV-Systeme im sichtbaren Licht sind anfällig für Fehlalarme aufgrund von Schatten, und Reflektionen unter Bedingungen mit geringer Sichtweite. Im Gegensatz dazu funktionieren Wärmebildkameras nach einem grundlegend anderen Prinzip: Sie erfassen die von Objekten emittierte infrarote Wärmestrahlung. Dies macht sie unter Bedingungen mit geringer Sichtweite außerordentlich effektiv, da Infrarotstrahlung überlegene Durchdringungseigenschaften besitzt. Dies ist besonders wichtig für Außenbereichssicherheitszonen, die rund um die Uhr überwacht werden müssen.
Raythink's PC6- und PC4-Serie integrieren nahtlos sichtbares Licht und Wärmebildtechnologien, was eine zuverlässige Zielidentifikation gewährleistet und auch unter Bedingungen mit geringer Sichtweite Fehlalarme reduziert. Der PC6 bietet eine Wärmebildauflösung von bis zu 1920×1080, während der PC4 eine Auflösung von bis zu 1280×1024. Beide Modelle zeichnen sich durch erstklassige Details bei der Wärmebildaufnahme aus. Das sichtbare Lichtspektrum ist ebenfalls beeindruckend, wobei alle Funktionen wie ein 4MP HD-Bild und 60-fache Vergrößerung enthalten sind. Darüber hinaus kann der PC6 optional mit einem Laserbeleuchtungssystem und einem Laserdistanzmesser ausgestattet werden, um die Sichtweite in völliger Dunkelheit zu erweitern und genaue Zielentfernungen zu bestimmen.
Diese All-in-One-Lösung bedeutet, dass in jeder Beleuchtungssituation - Wind, Regen, Nebel - Ihr Sicherheitssystem einen klaren Überblick über die Situation behält. Es liefert Ihrem Team schnelle, verifizierte Alarme und handlungsrelevante Informationen und erstellt gleichzeitig ein detailliertes Beweisführungsprotokoll für alle erforderlichen forensischen Analysen.
Sicherheit durch intelligente Lösungen vereinfachen
Die Kameras der PC6- und PC4-Serie von Raythink sind nicht nur für die bloße Beobachtung konzipiert, sondern wandeln die Umgebungsüberwachung von einer passiven Datenerfassung in eine aktive Intelligenz um. Diese Kameras analysieren Videos in Echtzeit, indem sie auf kantenbasiertem KI-Technologie setzen. Dieser Wechsel von passiver Aufzeichnung zu aktiver Interpretation ermöglicht vorausschauende Sicherheitsoperationen und datengesteuerte Reaktionen.
"Beobachten wir die Entwicklung der Branche", bemerkt Usher, Produktmanager von Raythink, "so hat sich die Kernherausforderung von der einfachen Aufzeichnung von Bildern zur intelligenten Interpretation derselben verschoben. Traditionelle Systeme kämpfen in komplexen Umgebungen, weshalb die Branche Lösungen sucht, die echte Bedrohungen von normalen Störungen unterscheiden können. Unsere Gestaltungsphilosophie geht direkt auf dieses Problem ein: Wahre Intelligenz sollte die Operationen vereinfachen und gleichzeitig die Genauigkeit erhöhen."
,
Um eine nahtlose Integration in umfassendere Sicherheitsworkflows zu gewährleisten, sind beide Kameraserien so konzipiert, dass sie als offene, skalierbare Komponenten innerhalb eines einheitlichen Sicherheitsökosystems funktionieren. Sie unterstützen Standardprotokolle wie ONVIF und offene APIs und verbinden sich somit problemlos mit VMS-, Zugangskontroll- und Alarmsystemen, fördern die Interoperabilität, ohne die bestehende Infrastruktur zu komplizieren. Darüber hinaus kann jede Einheit optional mit einem GNSS-Modul ausgestattet werden, was eine schnelle Installation durch automatisierte Positionsbestimmung ermöglicht.
"Wir freuen uns, Sicherheitsfachleute herzlich einzuladen, diesen Ansatz persönlich auf der Intersec Saudi Arabia 2025 in Halle 5, Stand D44 kennenzulernen", fügte der Produktmanager hinzu. "Es geht nicht nur darum, eine Kamera zu präsentieren—sondern darum, eine ruhigere und sichererere Art der Umgebungsüberwachung zu demonstrieren."
Indem Raythink intelligente Daten in handlungsrelevante Erkenntnisse umwandelt, ebnet sie den Weg für eine proaktivere und effizientere Zukunft im Sicherheitsmanagement.
Schlagwörter: Thermografiekamera, Kameras mit Künstlicher Intelligenz, Umgebungsüberwachung