Startseite > Blog > Raythink integriert FIPS 140-3 TPM: Sicherung physischer und digitaler Vermögenswerte
-
Karina
Hallo! Willkommen in meinem Shop. Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast.
Ihre Nachricht hat die Grenze überschritten.

Raythink integriert FIPS 140-3 TPM: Sicherung physischer und digitaler Vermögenswerte
2025-08-13 15:12:48
Raythink hat ein FIPS 140-3-zertifiziertes TPM integriert, das ein gesamtes Sicherheitsniveau von 1 mit einem physischen Sicherheitsniveau von 3 erreicht und so einen robusten Schutz für kryptografische Vermögenswerte gewährleistet.
Was ist ein FIPS 140-3-zertifiziertes TPM?
FIPS 140-3, der neueste kryptografische Modulstandard, der von den US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) und der Canadian Standards Association (CSE) herausgegeben wurde, ersetzt den vorherigen FIPS 140-2-Standard. Ein Trusted Platform Module (TPM) wird hauptsächlich zur Generierung, Speicherung und Verwaltung von kryptografischen Schlüsseln sowie zur sicheren Speicherung von digitalen Zertifikaten verwendet.
Wie verbessert ein FIPS 140-3-zertifiziertes TPM die Cybersicherheit?
FIPS 140-3-zertifizierte TPMs bieten durch mehrere Schlüsselkapazitäten eine robuste Verbesserung der Cybersicherheit.
Physische Manipulationssicherheit (Level 3)
Die Module erfüllen die Anforderungen des FIPS 140-3 Physical Security Level 3 und verfügen über Schutzdesigns, um aggressiven physischen Angriffen standzuhalten und bilden so eine kritische Hardwarebarriere gegen unbefugten Zugang.
Fortgeschrittene kryptografische Fähigkeiten
Sie unterstützen eine umfassende Suite von genehmigten Algorithmen, einschließlich AES (CBC, CFB128, CTR, ECB, OFB), ECDSA (gemäß FIPS 186-4), RSA (Schlüsselgenerierung, Signieren, Entschlüsselung), HMAC (SHA-1, SHA2, SHA3-Varianten), SHA-1/-2/-3-Hashes, Hash DRBG, KAS-ECC, KDF und KTS-IFC – was die Verwaltung von kryptografischen Schlüsseln über den gesamten Lebenszyklus und die sichere Speicherung von digitalen Zertifikaten ermöglicht.
Sichere Betriebsweise und Compliance
Bei Betrieb im genehmigten Modus (unter vorläufiger Validierung) sorgen die TPMs für die sichere Handhabung sensibler Sicherheitsparameter und gewährleisten die Kompatibilität mit vertrauenswürdigen Systemen, wodurch die Risiken unbefugten Zugangs, Datenschleusens und Gerätebeschädigung verringert werden.
Warum sind TPMs mit FIPS 140-3-Zertifizierung unerlässlich?
Für Benutzer von Sicherheitskameras – von privaten Verbrauchern bis hin zu Industrieunternehmen und staatlichen Einrichtungen – enthält die Überwachungsaufzeichnung sensible Daten wie persönliche Privatsphäre, Betriebsdetails und vertrauliche Szenen. Sicherheitsverletzungen während der Übertragung oder Speicherung bergen erhebliche Risiken.
Raythink's Sicherheitslösungen nutzen diese TPMs, um die physische Umweltsicherheit von Überwachungssystemen zu gewährleisten und gleichzeitig die Ende-zu-Ende-Integrität und Vertraulichkeit von Videobeweisen sicherzustellen.
Fazit:
Während die FIPS 140-3-zertifizierten TPMs ein wichtiger Bestandteil unseres Sicherheitsrahmens sind, ist dies nur eine von vielen Maßnahmen, die wir ergreifen, um die Kundendaten zu schützen. Von robusten Verschlüsselungsprotokollen und sicheren Firmware-Updates bis hin zu strengen Zugangskontrollen und kontinuierlicher Sicherheitsinnovation sind wir verpflichtet, umfassenden Schutz zu bieten. Unser Ziel ist es, den Kunden nicht nur hochwertige Überwachungslösungen anzubieten, sondern auch die Gewissheit zu geben, dass ihre Daten vor sich entwickelnden Bedrohungen geschützt sind.
Schlagwörter: FIPS 140-3 , Sicherheitskamera , Cybersicherheit